belaVet für den Einsatz bei Groß- und Kleintieren, nicht bei fleischerzeugenden Tieren.
Reg.Nr. BauA N-58201
Anwendungsmöglichkeiten
belaVet kann bei Klein- und Großtieren sowohl äußerlich aufgesprüht als auch innerlich eingesetzt werden. Außerdem wird belaVet erfolgreich in der Landwirtschaft eingesetzt.
belaVet kann als Einzelmittel oder in der Kombination mit Ihrer Therapie verwendet werden.
Allgemeine Anwendungsgebiete:
- Allergien
- Augenentzündungen
- Flechten der Haut, Haare (Trichophytien), Nägel (Onychomykosen)
- Gehörgangentzündung
- Haut- und Klauenerkrankungen
- Hühnerpest
- Mastitis
- Pilzerkrankungen
- Prellungen/Hämatome
- Sommerekzem bei Pferden
- Verbrennungen
- Virale Infekte
- Wunden, Verletzungen
- Zahnfleischentzündungen, nach Zahnextraktion
Desinfektion von Ställen
- mittels Besprühen oder Vernebelung (zur Klimatisierung)
- Desinfektion von KäfigenDesinfektion von Standplätzen (z. B. bei Strahlseuche)
- Vorteil: Das Vieh kann im Stall verbleiben
- Trinkwasser-Desinfektion in Ställen
- Als Schutz vor Kontaminierung mit Krankheitserregern (z. B. E-Coli)
- Zur Erhöhung der Vitalität
- Zur Dekontaminierung und ansteckenden Erkrankungen, z. B. Maul- und Klauenseuche
- Zur Vorbeugung gegen die Ausbreitung von Keimen im Offenbereich, Weidewasser
Desinfektion im Allgemeinen
- Verringert Schimmelpilzbefall im Saatgut
- Förderung des Pflanzenwachstums
- Erhöhung der Lagerfähigkeit
- Desinfektion von Futtersilos
- Desinfektion von Melkmaschinen
Inhalt
250 ml, 500 ml, 1000 ml, 5 Liter, 10 Liter, 25 Liter